Nachrichten

„Wir weigern uns, Feinde zu sein!“ - Rosenkranzfest mit Festpredigerin Dr. Ursula Silber
- Von: Christian Ammersbach
Das Deckengemälde der Arnsteiner Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Sondheim nahm Dr. Ursula Silber zum Ausgangspunkt ihrer Festpredigt und erläuterte den Ursprung des Rosenkranzfestes im 16. Jahrhundert. In der Seeschlacht von Lepanto kämpften die Venezianer und ihre Verbündeten mit den Osmanen um die Vorherrschaft im Mittelmeerraum. Papst Pius V. rief zum Rosenkranzgebet auf, um für den Sieg zu beten, so die Predigerin.

Drei neue Minis in Arnstein
- Von: Christian Ammersbach
Am vergangenen Sonntag, zogen drei neue Ministranten mit Pfarrer Ammersbach in den Gottesdienst in Maria Sondheim ein. Vorbereitet auf ihren Dienst am Altar wurden sie von Anna Dürr und Jakob Kettner.

12 Sterne für ein (Wallfahrts)-Halleluja
- Von: Christian Ammersbach
Einmal im Jahr brechen sie auf, die 12 Gemeinen der Pfarreiengemeinschaft „Um Maria Sondheim“ und wallfahren wie zwölf Sterne zu einem Ziel: Diesmal zur Wallfahrtskirche in Arnstein. Die Wege waren regenfeucht durch ein nächtliches Gewitter gewischt, die Hitze war erträglich. Die gelöste Stimmung machte es leichter, über die wertvollen Impulse von Diakon Thomas Wolf nachzudenken und nachzuspüren. Verschiedene Blaskapellen der Region sorgten für den spirituellen Takt und ließen die Wallfahrtslieder über Dorf und Land erklingen.
Appell "Klimaschutz: Wir sind bereit"
- Von: Christian Ammersbach
Ein breites Bündnis katholischer Organisationen und Verantwortungsträger ruft auf zum Apell "Klimaschutz: Wir sind bereit".

Sternwallfahrt nach Arnstein
- Von: Christian Ammersbach

Schweigen für Mutter Erde
- Von: Christian Ammersbach
Am 01.04. trafen sich zwölf Umweltbewegte zu einem Schweigekreis für die Schöpfung in Würzburg. Eingeladen wurde von t5t1, einer kleinen Umweltbewegung der Pfarreiengemeinschaft Maria Sondheim in Arnstein. t5t1 hat sich zum Ziel gesetzt, seinen CO2-Ausstoß zu reduzieren, zunächst als Zwischenziel die fünf Tonnen zu erreichen (t5), was auch bereits realisiert wird und danach noch weiter bis zum „utopischen“ Ziel einer Tonne (t1) zu gehen.

Neue Ministranten T-Shirts für die Pfarreiengemeinschaft um Maria Sondheim
- Von: Christian Ammersbach
Zu Weihnachten gab es für die Ministranten und Ministrantinnen der Pfarreiengemeinschaft um Maria Sondheim neue und einheitliche T-Shirts mit einem selbst gestaltetem Logo als Geschenk.

Anmeldung zu Jugendfreizeit 2023 - Bergfreizeit im Allgäu
- Von: Thomas Wolf
Wir, das Team der Jugendfreizeit in der Pfarreiengemeinschaft um Maria Sondheim, Arnstein freuen uns, nach dem erfolgreichen Zeltlager im Jahr 2022 dieses Jahr die Bergfreizeit 2023 durchführen zu können. Unsere Freizeit führt uns diesmal ins schöne Allgäu. Die Kinder- und Jugendfreizeit findet in den Pfingstferien in der Zeit vom 04.06.23 - 10.06.23 statt.

GROSSES INTERESSE AM INFORMATIONSABEND MIT PFARRER JOSEF
- Von: Christian Ammersbach
ARNSTEIN (mei) Das Pfarrheim St. Kilian war gut besucht, als Pfarrer Josef sein Heimatland Burundi vorstellte. Er ist derzeit als Urlaubsvertretung von Pater Georg Menachery in der Pfarreiengemeinschaft Um Maria Sondheim im Dienst. Zugeschaltet war live aus Burundi Abbé Célestin.

Sr. Dr. Katharina Ganz beim Gesprächsabend zum Synodalen Weg in Arnstein
- Von: Christian Ammersbach
Geschlechtergerechtigkeit sei das Ziel, das sich das Forum „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ des Synodalen Weges der Kirche in Deutschland gesetzt hat, betonte Sr. Dr. Katharina Ganz bei einem Gesprächsabend in Arnstein. Ämter dürften ausschließlich nach Fähigkeiten, Eignung und Berufung vergeben werden, nicht aber aufgrund des Geschlechtes.
Firmlinge und Erstkommunionkinder aus Binsfeld spenden für die Klinikclowns Lachtränen Würzburg
- Von: Christian Ammersbach
Das Motto der diesjährigen Erstkommunion in Binsfeld „weites Herz – offene Augen“ veranlasste die drei Kommunionkinder darüber nachzudenken, wie sie – dem Motto der Erstkommunion gerecht werdend – auch für andere ein Herz zeigen können.

Schweigekreis für die Schöpfung am 1. April
- Von: Christian Ammersbach
Der Denker und brasilianische, indigene Anführer Ailton Krenak verordnet der Menschheit zehn Jahre Diät.
Eine „Diät“ würde viele Prozesse in Gang setzen und uns vielleicht aus dem Tanz um das goldene Kalb „Wachstum“ befreien, usw.
konkrete Umsetzung für den Schweigekreis:
• Öffentlicher Ort: Würzburg, Einhornstraße 13/13a
• Wir stehen im Kreis und schweigen
• Termin: Samstag 1.4.2023 von 11-12 Uhr
• Wir machen unser Anliegen öffentlich (Schilder auf dem Rücken, o.ä.)
• Es gibt eine(n), die/der Auskunft geben kann, wenn für Außenstehende Fragen auftauchen oder Diskussionsbedarf besteht.
Wer Interesse hat, bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken. Dann erhaltet Ihr nähere Infos.